-
Anzeige
-
Medienpartner
-
Brigittas Heinrichs Leseecke
-
Neue Beiträge
Archive
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Januar 2018
- November 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Monatsarchive: September 2017
Tempelhofer Temperamente: Günter Wagler
Am Anfang war der Knoten Troddel??? Günter Wagler guckt mich mit einem Ausdruck an, der zwischen ungehalten, ungläubig und ungeduldig liegt. So, als habe habe er es schon hundertmal erklärt: Das ist eine Quaste, keine Troddel. Er muss es wissen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Titel
Verschlagwortet mit Katrin Schwahlen, Posamente, Wagner
Kommentare deaktiviert für Tempelhofer Temperamente: Günter Wagler
Kalenderblatt
Veranstaltungen der Seniorenarbeit – Abkürzung: VSA Kartenverkauf für Seniorenveranstaltungen: Die und Do von 9-12 Uhr, Bitte beachten: Sonderverkäufe auch montags, bei der Seniorenarbeit Tempelhof/Schöneberg, Rathaus Tempelhof, Tempelhofer Damm 165, 12099 Berlin, Zi. 104, 1. Etage, Tel.: 030/90277 6506. SEPTEMBER jeden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kalenderblatt
Kommentare deaktiviert für Kalenderblatt
Editorial
Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser in Tempelhof und anderswo Wissen Sie, was Posamenten sind? Katrin Schwahlen hat mit dem Posamenten-Meister Günter Wagler gesprochen und lässt uns in der Titelgeschichte an seiner Kunst teilhaben. Christoph Schröder stellt den Fotoband „Tempelhof in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Editorial
Kommentare deaktiviert für Editorial
Kolumne
Wahlkampfshow und politischer Alltag Kurz vor der Bundestagswahl hat sich beinahe die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger noch für keine der Parteien entschieden. Könnte also spannend werden, sollte man meinen. Nur ist von Wahlfieber nirgends etwas zu spüren. Allerorten begegnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kolummen
Verschlagwortet mit Dr. Ulrike Stutzky
Kommentare deaktiviert für Kolumne
Brigitta Heinrichs Leseecke
Mein Lieblingsbuch: Voosen/Danielsson: Der unerbittliche Gegner. Ein Fall für Ingrid Nyström und Stina Forss (Band 5) Schweden im Winter: Eine Frau wird grausam ermordet, als sie nach der Sauna in ein Eisloch im zugefrorenen See taucht. Weitere Leichen folgen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch
Verschlagwortet mit Der unerbittliche Gegner, KiWi TB, Voosen/Danielsson
Kommentare deaktiviert für Brigitta Heinrichs Leseecke
Kochbuch
Soljanka, Ragout fin und Kalter Hund – Ostdeutsche Gerichte mit Geschichte(n) Bodenständig und erfindungsreich – die ostdeutsche Küche ist eine Wiederentdeckung wert. 44 Rezepte von der Ostsee bis zum Erzgebirge: Profikoch Herbert Frauenberger zeigt Ihnen wie Sie die Klassiker Soljanka, Ragout … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kochbuch
Verschlagwortet mit BuchVerlag für die Frau, Herbert Frauenberger, Ostdeutsche Gerichte mit Geschichte(n)
Kommentare deaktiviert für Kochbuch
Rätsel
Welche Tempelhofer Straße ist gemeint? Er wurde Mitte des 18. Jahrhunderts geboren und erwarb große Verdienste als Reformer, Befreier, Organisator und Abschaffer ständischer Beschränkungen. Wer war der Staatsmann, dem wir nicht nur das Ende der Leibeigenschaft zu verdanken haben. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rätsel
Kommentare deaktiviert für Rätsel
Plakatkunst in Tempelhof und sonst wo
Erwartete Einfallslosigkeit Bundestagswahlkampf 2017 – und wieder bereichern Plakate aller Parteien das Stadtbild. Die Redaktion des tempelhofer journals fotografierte die Materialschlacht, die wenigstens ein Gutes hat: Von der Plakatierung profitieren immerhin Agenturen und Druckereien, die mit solchen Aufträgen am Wirtschaftskreislauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kiez 1
Verschlagwortet mit AfD, Bundestagswahlkampf 2017, Büso, CDU, Die Grünen, DieLinke, FDP, MLPD, Piraten, SPD, Wahlplakate
Kommentare deaktiviert für Plakatkunst in Tempelhof und sonst wo
Uraufführung des Crossover-Oratoriums PAULUS VON TARSUS
„Last call“ vom Kantor Christoph Wilcken Kantor ist ein sehr vielfältiger Beruf. Das lateinische Wort, von dem sich die Bezeichnung ableitet, lautet „cantare“ (lateinisch für „singen“). Ein Kantor ist – wörtlich übersetzt – also ein Sänger. Im kirchlichen Sinn bedeutet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kiez 2
Verschlagwortet mit Paulus-Kircherngemeide Tempelhof, Wilcken
Kommentare deaktiviert für Uraufführung des Crossover-Oratoriums PAULUS VON TARSUS
Christoph Wilcken und „seine“ Kirchenorgel
Ein musikalisches Arbeitsleben Christoph Wilcken begann seine Ausbildung zum Organisten mit 12 Jahren und studierte ab 1973 an der Berliner Hochschule für Musik am Hardenbergplatz. Frühzeitig hatte sich herausgestellt: Musik ist seine Leidenschaft, er hat das absolute Gehör. Eine wunderbare … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kiez 3
Verschlagwortet mit Paulus-Kircherngemeide Tempelhof, Wilcken
Kommentare deaktiviert für Christoph Wilcken und „seine“ Kirchenorgel