Behandlung von Gürtelrose mit CDL: Ein Erfahrungsbericht

Was ist Gürtelrose?

Gürtelrose, medizinisch als Herpes Zoster bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird. Sie tritt häufig bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf und zeigt sich durch kleine Bläschen, die Brennen, Juckreiz und Schmerzen verursachen. Betroffene Stellen sind oft der Rücken, Nacken oder der Gesichtsbereich. Herkömmliche medizinische Behandlungen bieten nicht immer sofortige Linderung, weshalb alternative Methoden wie CDL (Pilz Chlordioxid-Lösung Behandeln) in Betracht gezogen werden können.

Hinweis: Diese Berichte basieren auf individuellen Erfahrungen und stellen keine allgemeingültige Therapieempfehlung dar.

CDL/Gürtelrose Erfahrungsbericht einer Betroffenen

Im Gespräch mit einer über 60-jährigen Bekannten wurde eine interessante alternative Behandlungsmethode besprochen. Die Betroffene entwickelte etwa zwei Wochen nach ihrer zweiten Impfung gegen Herpes Zoster starke Symptome, darunter juckende und schmerzende Bläschen.

Nachdem herkömmliche Ansätze keine ausreichende Linderung brachten, entschied sie sich für die Anwendung von CDL:

  • Dosierung: Sechs Tropfen CDL in Wasser aufgelöst, alle zwei Stunden eingenommen.
  • Topische Anwendung: CDL wurde direkt auf die betroffenen Hautstellen gesprüht.

Bereits nach wenigen Tagen zeigte sich eine deutliche Verbesserung. Die Bläschen trockneten aus, und die Schmerzen ließen merklich nach.

Tipps zur Anwendung von CDL

AnwendungsmethodeBeschreibung
Einnahme (Protokoll B)Sechs Tropfen CDL in Wasser, alle zwei Stunden einnehmen.
Äußerliche AnwendungCDL auf die betroffenen Stellen sprühen, um Bläschen auszutrocknen.
ErgänzungenKombination mit einem basischen Mineralstoffmix (BMM) zur Stärkung des Immunsystems.

Zusätzliche Erfahrungsberichte

Ein weiterer Erfahrungsbericht beschreibt eine erfolgreiche Behandlung von Genitalherpes mit CDL. Hier wurde die Methode über einen Zeitraum von drei Monaten angewendet, was ebenfalls zu positiven Ergebnissen führte.

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

Die Verwendung von CDL sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und auf mögliche Nebenwirkungen zu achten.

Weitere Informationen

Wenn ihr euch tiefergehend mit CDL und alternativen Behandlungsmethoden beschäftigen möchtet, könnt ihr euch die folgenden Ressourcen anschauen:

  1. Was ist CDL? – Hintergrundwissen und Anwendungshinweise.
  2. Andreas Kalcker – Gesundheit verboten – Ein umfassendes Buch zur Anwendung von Chlordioxid.

Fazit

Die Anwendung von CDL bei Gürtelrose hat in individuellen Fällen vielversprechende Ergebnisse gezeigt. Dennoch ist Vorsicht geboten, da es sich nicht um eine wissenschaftlich anerkannte Therapie handelt. Besprecht euch immer mit eurem Arzt, bevor ihr alternative Methoden ausprobiert.

Habt ihr Erfahrungen mit CDL? Teilt sie gerne in den Kommentaren! Bleibt gesund!