Fußpilz und CDL (Chlordioxid): Meine Erfahrungen und ein Blick auf die Anwendung

Im Laufe der letzten Jahrzehnten habe ich viele Erfahrungen mit verschiedenen alternativen Heilmethoden gemacht. Eine Methode, die besonders Aufmerksamkeit erregt hat, ist die Anwendung von Chlordioxid (CDL) zur Behandlung von Fußpilz (Nagelpilz Hilfe hier). Ich möchte in diesem Artikel meine eigenen Erfahrungen teilen und sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Behandlung aufzeigen. Dies soll als Warnung und Orientierung dienen.

CDL Giftig?

Am wichtigsten finde ich diesen Part der Antwort, der meiner Meinung nach alles sagt…

Auch die Aussage zur Gefährlichkeit von MMS bezieht sich also nicht auf konkrete Vorfälle, sondern allein und vorsorglich auf die nicht definierten unterschiedlich möglichen Aktivatoren, die für die Herstellung von MMS verwendet werden.
Zum Schluss verweist das BfR auf die Aussagen internationaler Parallelorganisationen. Dies zeigt deutlich, wie verschiedenen Organisationen sich gegenseitig zitieren und aufeinander referenzieren, ohne dass bei den anderen Organisationen zustätzliche Fakten zu finden wären.
Fazit: Es gibt vom BfR, dem höchsten zuständigen Bundesinstitut, keine Aussagen zur Gefährlichkeit von Chlordioxid.

https://fragdenstaat.de/anfrage/ihre-aussagen-zur-gefahrlichkeit-von-chlordioxid/

Meine Geschichte mit Fußpilz

Schon seit über 40 Jahren hatte ich immer wieder mit Fußpilz zu kämpfen. Es war eine wiederkehrende Plage, die trotz verschiedener Behandlungen immer wieder zurückkehrte. Doch Ende 2024, nach vielen Jahren und unterschiedlichen Ansätzen, musste ich endlich feststellen, dass der Fußpilz komplett verschwunden war. Ich war erstaunt, als ich die Bilder von meinen Zehen – einmal mit Pilz und einmal ohne – betrachtete. Der Unterschied war deutlich und der Erfolg überdeutlich.

Die entscheidende Methode: CDL

Die entscheidende Behandlungsmethode, die mir geholfen hat, war Chlordioxid (CDL). Während der Fußpilz mein Leben jahrzehntelang begleitete und ich viele konventionelle Medikamente ausprobiert hatte, begann ich mit der Anwendung von CDL. Anfangs war ich skeptisch, aber die Ergebnisse sprachen für sich. Nach und nach merkte ich eine deutliche Verbesserung und am Ende war der Fußpilz vollständig verschwunden. Das ist ein Meilenstein, der mich beeindruckt hat und den ich gerne weitergebe.

Diagramm: Vergleich von CDL und traditionellen Behandlungsmethoden

Vergleich von CDL und traditionellen Behandlungsmethoden

  • CDL – Mögliche Risiken: toxisch, keine wissenschaftliche Bestätigung
  • Antimykotische Cremes – Wirksam und sicher, wissenschaftlich anerkannt
  • Orale Antimykotika – Wirksam bei schweren Fällen, ärztliche Aufsicht erforderlich
  • Teebaumöl – Natürlich, aber mit Vorsicht anzuwenden

Was ist Chlordioxid (CDL)?

Chlordioxid ist eine chemische Verbindung, die in der Industrie als Desinfektionsmittel verwendet wird. Es wird zum Beispiel zur Aufbereitung von Trinkwasser und in der Papierindustrie eingesetzt. In den letzten Jahren hat es jedoch auch eine zunehmende Aufmerksamkeit in der alternativen Medizin erlangt, wo es als Wundermittel für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen beworben wird, darunter Hautpilzinfektionen wie Fußpilz.

Wie wird CDL zur Behandlung von Fußpilz eingesetzt?

Im Kontext von Fußpilz wird CDL als topische Anwendung in Form von Tropfen oder als Lösung zur direkten Behandlung auf der Haut verwendet. Die Theorie besagt, dass die desinfizierenden Eigenschaften von CDL den Pilz abtöten und die Haut wieder gesunden lassen. Für mich hat sich diese Anwendung als äußerst effektiv erwiesen.

Risiken und Nebenwirkungen

Trotz der positiven Erfahrung möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass die Anwendung von Chlordioxid Risiken mit sich bringen kann. Die substanzielle Gefahr, die von CDL ausgeht, ist seine starke oxidierende Wirkung, die bei unsachgemäßer Anwendung oder in zu hohen Konzentrationen gefährlich sein kann. Es gibt Berichte über ernsthafte gesundheitliche Probleme, die durch die Einnahme von CDL entstehen, darunter:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall
  • Schleimhautreizungen
  • Atembeschwerden
  • Weitere toxische Reaktionen

Ich möchte betonen, dass ich CDL nur in kontrollierter Form und nach sorgfältiger Dosierung verwendet habe. Ich rate dringend dazu, vor der Anwendung mit einem Experten zu sprechen und niemals ohne ärztliche Aufsicht mit CDL zu experimentieren.

Wissenschaftliche Sichtweise auf CDL

Wissenschaftliche Organisationen und Gesundheitseinrichtungen weltweit warnen vor der Anwendung von CDL als Heilmittel. Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und andere medizinische Institutionen stellen klar, dass CDL in hohen Dosen gesundheitsschädlich ist und nicht als sicherer Heilansatz anerkannt wird. Weitere Informationen hierzu finden sich auf den offiziellen Websites wie der des CDC oder ndr.de.

Alternative Behandlungsmöglichkeiten für Fußpilz

Es gibt eine Vielzahl bewährter und sicherer Behandlungsmethoden, die nicht nur effektiv sind, sondern auch das Risiko von Nebenwirkungen minimieren. Zu den gängigsten Methoden zählen:

BehandlungsmethodeBeschreibung
Antimykotische CremesCremes und Salben, die speziell zur Bekämpfung von Pilzen entwickelt wurden.
Orale AntimykotikaMedikamente zur Einnahme, die den Pilz von innen heraus bekämpfen.
TeebaumölEin natürliches Heilmittel, das Pilze effektiv bekämpfen kann (mit Vorsicht anzuwenden).
ZinkoxidZinkhaltige Salben und Cremes helfen, die Haut zu heilen und den Pilz zu bekämpfen.

Diese Methoden sind gut erforscht und ihre Wirksamkeit ist durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.

CDL im Vergleich zu anderen Methoden

In Bezug auf die Anwendung von CDL im Vergleich zu anderen Methoden möchte ich noch einmal betonen, dass die Wirkung von CDL nicht wissenschaftlich fundiert ist, während die oben genannten Alternativen eine längere Geschichte der Anwendung und Bestätigung durch medizinische Fachleute haben.

Fazit: CDL – eine riskante Wahl?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CDL in meinem Fall eine sehr überraschende Wirkung gezeigt hat. Der Fußpilz, der mich jahrelang begleitet hatte, verschwand, aber ich kann nicht genug betonen, dass diese Behandlung riskant und potenziell gefährlich ist. Ich habe CDL mit Vorsicht und unter Kontrolle verwendet, aber dies ist nicht der Weg, den ich für die meisten Menschen empfehlen würde. Es gibt sicherere und bewährte Methoden zur Behandlung von Fußpilz, und ich rate jedem, sich an medizinische Fachkräfte zu wenden, bevor man auf CDL oder andere experimentelle Heilmethoden zurückgreift.

Fazit zur Sicherheit von CDL

Die Anwendung von CDL als Heilmittel ist zweifelsohne riskant und wird von zahlreichen Experten abgelehnt. Daher empfehle ich dringend, sich für bewährte und sichere Behandlungsmethoden zu entscheiden und CDL nur in Ausnahmefällen und mit größter Vorsicht anzuwenden.

Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, sind viele sichere und effektive Methoden verfügbar, die ohne die Risiken von CDL die gewünschten Ergebnisse liefern können.